In der Diskussion
-
eIDAS kommt zum 1.7.2016
Die Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (eIDAS) tritt zum 1.7.2016 in Deutschland in Kraft.
Kommentare: 0 -
Records Management & Automation
Die Revolution im Information Management stellt vieles in Frage. Besonders die sich ausbreitende Automatisierung bei Erfassung, Verknüpfung und Erschließung von Informationen, in den Geschäftsprozessen und der Interaktion der Systeme untereinander stellt bisherige Konzepte des "Ordnungschaffens" in Frage. So auch die Konzepte der traditionellen Schriftgutverwaltung, des Records Managements.
Kommentare: 0 -
Weckruf
Meine persönlichen Impressionen der diesjährigen #wITw14 aus Sicht der Informationsmanagement-Branche. Die Jubiläums-DMS-EXPO 2014 endete am Freitag, 10.10.2014. Inzwischen ist auch der vorläufige Abschlussbericht der Messe Stuttgart für die Gesamtveranstaltung aus DMS EXPO, IT&Business und CRMexpo publiziert: http://bit.ly/Bericht-wITw14.
Kommentare: 16 -
The Collaborative Future | Arbeit und Zusammenarbeit in der Zukunft
Zusammenarbeit!
Zusammenarbeit ist existentiell für die Spezies Mensch und eine Grundlage für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Der Mensch ist ein soziales Wesen und auf Zusammenarbeit angewiesen. Unsere Entwicklung in der letzten Million Jahre wurde im Wesentlichen durch die Verbesserung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau vorangetrieben.Kommentare: 4 -
Digitale Agenda 2014-2017
Die Digitale Agenda ist ein großes Wunschkonzert und zugleich eine herbe Enttäuschung. Die Entwürfe sind frühzeitig geleakt. Heute am Mittwoch sieht es so aus, das der abgestimmte Entwurf zur Verabschiedung kommt. Netzpolitik.org hat dankenswerter Weise die Entwürfe frühzeitig zur Verfügung gestellt und nun die letzten Versionen verglichen: http://bit.ly/Digitale-Agenda.
Kommentare: 1 -
Next Buzz 'n Hype: Digital Business
Die ITK-Branche ist dafür bekannt, in immer kürzerem Wechsel neue Buzz-Words und Hype-Themen zu generieren, die dann als neue Trends verkauft werden. Motor ist die immer schnellere Entwicklung von Hardware und Software, deren Produkte an die Frau und den Mann gebracht werden wollen. Auch im Bereich des Informationsmanagements werden laufend neue Parolen ausgegeben: Social Business, Mobile Workplace, Cloud, Bigdata, Enterprise 2.0, Crowd Sourcing usw. Aktuell ist "Digital Business" ein solches Hype-Thema, das von vielen Analysten promotet wird.
Kommentare: 3 -
Wie ernst nehmen wir Sicherheit wirklich? De-Mail als Negativbeispiel
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! Wer oder was ist heute Karthago? Ein Artikel auf Heise.de (http://bit.ly/NSA-De-Mail) bringt es zum wiederholten Mal auf den Punkt: "NSA-Ausschuss: Experten fordern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein.". Welche Chance hat man sonst überhaupt, wenn die Basisinfrastruktur von Netzwerken, Servern und Betriebssystemen "offen wie ein Scheunentor" ist?
Kommentare: 40 -
ECM in den Wolken
Die Zahlen, die von Verbänden und Analysten veröffentlicht werden sprechen für sich – alles drängt in die Cloud, ein Milliardenmarkt. So auch das Thema ECM Enterprise Content Management. Zahlreiche Anbieter haben ihre Lösung Cloud-fähig gemacht oder sind gleich ganz in die Cloud umgezogen. Dennoch gilt es beim Thema ECM in den Wolken zunächst einmal zu differenzieren.
Kommentare: 8
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »